Katalog
×
Suchergebnis:  Schließen
Kataloge
Kein Katalog entspricht Ihrer Suchanfrage
    ProdukteAlle Produkte ansehen
    Kein Produkt entspricht Ihrer Suchanfrage
      Hilfe & Kontakt
      Warenkorb 0
      Alle unsere Produkte
      • Restposten zum Sommerende
      • Angebote
      • Neuheiten
      • Inspiration & Beratung

      Willkommen in unserem Bereich, der ganz dem Esszimmerstuhl gewidmet ist. Hinter dieser einfachen Bezeichnung verbirgt sich eine Vielzahl von Sitzmöbeln, die Ihnen verschiedene Vorteile bieten, sowohl in praktischer als auch in ästhetischer Hinsicht. Um Ihnen dabei zu helfen, sich durch das große Angebot an Stühlen zu klicken, die richtigen Stühle für Ihren Esstisch zu finden und damit die Einrichtung Ihres Esszimmers zu vervollständigen, haben wir für Sie die besten Tipps, Tricks, Einrichtungsfotos und inspirierenden Videos zusammengestellt.

      Mehr anzeigen

      Unsere Ratschläge - Bereich Esszimmerstuhl

      Verleihen Sie Ihrem Esszimmer Persönlichkeit, indem Sie sich an ungleiche Stühle wagen

      Verleihen Sie Ihrem Esszimmer Persönlichkeit, indem Sie sich an ungleiche Stühle wagen

      Verleihen Sie Ihrem Esszimmer Charakter, indem Sie sich an ungleiche Stühle wagen. Wagen Sie sich an Esszimmerstühle in unterschiedlichen Farben!

      Ihre Fragen - Bereich Esszimmerstuhl

      Wie wählt man einen Esszimmerstuhl richtig aus?

      Die Auswahl eines Esszimmerstuhls mag einfach erscheinen, aber Sie sollten mehrere Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen. Hier sind einige Tipps für die Auswahl des richtigen Esszimmerstuhls für Ihre Bedürfnisse:

      • Bequemlichkeit: Die erste Überlegung sollte die Bequemlichkeit sein. Entscheiden Sie sich für einen Stuhl, der Ihren Rücken angemessen stützt und bequem gepolstert ist. Wenn möglich, probieren Sie den Stuhl vor dem Kauf aus, um sicherzugehen, dass er bequem ist.
      • Stil und Design: Wählen Sie einen Stuhl, der zum allgemeinen Stil Ihres Esszimmers passt. Sie können sich für Stühle entscheiden, die zu Ihrem Esstisch passen, oder einen kontrastierenden Stil wählen, um einen interessanten visuellen Effekt zu erzielen. Achten Sie auch darauf, dass der Stuhl von guter Qualität und langlebig ist.
      • Höhe: Die Höhe des Stuhls ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Achten Sie darauf, dass er der Höhe Ihres Esstisches entspricht. Idealerweise sollte zwischen der Tischplatte und der Sitzfläche des Stuhls ein Abstand von etwa 30 cm bestehen, um einen optimalen Sitzkomfort zu gewährleisten.
      • Material: Esszimmerstühle sind in einer Vielzahl von Materialien erhältlich, z. B. Holz, Metall, Kunststoff, Leder etc. Wählen Sie ein Material, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch pflegeleicht ist. Berücksichtigen Sie auch die Haltbarkeit des Materials, um sicherzustellen, dass Ihre Stühle eine lange Lebensdauer haben.
      • Größe: Berücksichtigen Sie die Größe Ihres Esszimmers, bevor Sie Ihre Stühle auswählen. Achten Sie darauf, dass sie gut in den verfügbaren Platz passen, ohne den Raum zu überladen. Wenn Sie ein kleines Esszimmer haben, sollten Sie Klappstühle oder Stühle mit einklappbaren Armlehnen in Betracht ziehen, um Platz zu sparen.

      Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, sollten Sie in der Lage sein, einen Esszimmerstuhl zu wählen, der Ihren Bedürfnissen in Bezug auf Komfort, Stil und Funktionalität entspricht.

      Wie viele Stühle kann ich um meinen Tisch stellen?

      Im Allgemeinen empfehlen wir pro Person einen Platz zwischen 55 und 70 cm. Bei Vente-unique haben wir eine große Auswahl an Esstischen, z. B. ausziehbare und feste Tische, rechteckige oder runde Tische. Alle unsere Tische sind in verschiedenen Größen von 99 cm bis 399 cm oder mehr erhältlich. Es kommt darauf an, für welche Größe und welches Format Sie sich entscheiden, aber Sie können zwischen 4 und 12 Stühle um einen Tisch stellen.

      Welchen Stil soll ich für meinen Stuhl wählen?

      Die Wahl des Stils Ihres Stuhls hängt von mehreren Faktoren ab, u. a. von Ihren persönlichen Vorlieben, der Ästhetik Ihres Raumes und dem Verwendungszweck. Hier sind einige beliebte Stile, aus denen Sie wählen können:

      • Modern: Moderne Stühle zeichnen sich durch klare Linien, geometrische Formen und moderne Materialien wie Metall, Glas und Kunststoff aus. Dieser Stil eignet sich gut für minimalistische Räume und eine moderne Einrichtung.
      • Traditionell: Traditionelle Stühle sind oft mit klassischen Details wie geschnitzten Armlehnen, gebogenen Beinen und eleganten Polsterstoffen verziert. Dieser Stil eignet sich für formellere und klassischere Einrichtungen.
      • Skandinavisch: Der skandinavische Stil ist bekannt für seinen funktionalen Minimalismus und die Verwendung von hellem Holz in Verbindung mit einfachen Formen und klaren Linien. Skandinavische Stühle bieten eine Mischung aus Komfort und modernem Design.
      • Industriell: Industrielle Stühle sind von alten Fabriken und Lagerhäusern inspiriert. Rohe Materialien wie Metall und Leder werden mit einfachen und robusten Designs kombiniert. Dieser Stil eignet sich besonders für Lofts und urbane Innenräume.
      • Zeitgenössisch: Der zeitgenössische Stil zeichnet sich durch einzigartige Formen, innovative Materialien und gewagte Farbkombinationen aus. Dieser Stil ermöglicht es, eine moderne und avantgardistische Ästhetik auszudrücken.

      Es ist wichtig, einen Stil zu wählen, der mit dem Rest Ihrer Einrichtung harmoniert und Ihren eigenen Geschmack und Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Nehmen Sie sich die Zeit, verschiedene Optionen zu erkunden, sich vorzustellen, wie der Stuhl in Ihren Raum passen würde, und überlegen Sie, wie viel Komfort Sie benötigen.

      Wie reinigt man einen Stoffstuhl?

      Um einen Stoffstuhl zu reinigen, sollten Sie folgende Schritte befolgen:

      • Saugen Sie den Stuhl ab: Verwenden Sie einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz, um Staub und Schmutz auf dem Stuhl zu entfernen. Saugen Sie alle Flächen des Stoffes ab, auch die Polster und Ritzen.
      • Entfernen Sie die Flecken: Wenn Sie Flecken auf dem Stuhl bemerken, sollten Sie diese schnell behandeln. Verwenden Sie einen geeigneten Fleckenentferner für Textilien und befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung. Tragen Sie den Fleckenentferner direkt auf den Fleck auf, tupfen Sie ihn vorsichtig mit einem sauberen Tuch ab und lassen Sie ihn gemäß den Anweisungen einwirken.
      • Handreinigung: Wenn der Stuhl keinen abnehmbaren Bezug hat, können Sie eine Handreinigung durchführen. Stellen Sie eine milde Reinigungslösung her, indem Sie lauwarmes Wasser mit einem milden Reinigungsmittel mischen. Verwenden Sie einen sauberen Schwamm oder ein Tuch, um die verschmutzten Stellen vorsichtig abzureiben. Vermeiden Sie es, zu viel Wasser zu verwenden, da dies Rückstände hinterlassen oder zu Schimmelbildung führen kann.
      • Benutzen Sie eine Waschmaschine: Wenn die Bezüge des Stuhls abnehmbar und maschinenwaschbar sind, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett, um sie abzunehmen und gemäß den Empfehlungen des Herstellers zu waschen. Verwenden Sie einen Schonwaschgang und benutzen Sie ein mildes Waschmittel, um Schäden am Stoff zu vermeiden.
      • Trocknen: Achten Sie darauf, dass der Stuhl vollständig trocknen kann, bevor Sie ihn wieder benutzen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da dies den Stoff ausbleichen könnte. Wenn möglich, lassen Sie den Stuhl an der Luft trocknen oder verwenden Sie einen Ventilator, um den Prozess zu beschleunigen.

      Über unser Angebot - Bereich Esszimmerstuhl

      Die Stühle für Ihr Esszimmer auszuwählen, ist keine leichte Aufgabe. Denn diese Möbel, die seit Jahrhunderten aus unseren Innenräumen nicht wegzudenken sind, müssen einigen praktischen und ästhetischen Anforderungen genügen, die von Haushalt zu Haushalt oder sogar von Person zu Person unterschiedlich sein können. Manche wollen einen vorwiegend praktischen Stuhl, selbst wenn sie dafür die Idee eines Stuhls als optischem Blickfang aufgeben müssen. Anderen ist in erster Linie das Design wichtig, was auf Kosten eines bequemen Sitzens gehen kann. Dennoch müssen Sie in dieser Hinsicht keine Abstriche mehr machen, da die meisten modernen Stühle so gestaltet sind, dass sie in diese drei Schubladen passen: praktisch, bequem und designorientiert. Übrigens ist der Esszimmerstuhl nicht nur dazu bestimmt, um Ihren Esstisch herum aufgestellt zu werden, er ist ein äußerst vielseitiges Möbelstück: Küche, Wohnzimmer, Aufenthaltsraum, Büro, Schlafzimmer – er lässt sich problemlos in Ihre anderen Räume integrieren und bietet Ihnen eine nützliche Sitzgelegenheit, um eine Aufgabe zu erledigen, bei der Sie in Ruhe sitzen müssen, oder einfach nur, um eine willkommene kleine Pause zu machen.

      Die verschiedenen Designs und Arten von Esszimmern

      Der klassische Holzstuhl für das Esszimmer

      Wenn Sie beim Stichwort Holzstuhl an den traditionellen Holzstuhl mit Strohsitz denken, haben Sie Recht und Unrecht zugleich. Hinter seinem rustikalen Aussehen und der hohen Rückenlehne verbirgt sich ein leichter und widerstandsfähiger Stuhl, der Ihren Esstisch viele Jahre lang begleiten kann. Aber der hölzerne Esszimmerstuhl kann viel mehr als nur das. Tatsächlich gibt es ihn in verschiedenen Modellen und Designs, die das Ambiente Ihres Esszimmers radikal verändern können. Der skandinavische Holzstuhl bringt Helligkeit in einen Raum, während der Bistrostuhl aus Holz Ihrem Raum einen Hauch von Vintage verleiht. Und wenn Sie befürchten, dass ein Holzstuhl nicht bequem genug ist, gibt es Modelle, die sich speziell an Ihre Körperform anpassen, sodass Sie stundenlang bequem sitzen können. Sie können sich auch für einen Stuhl entscheiden, der Holz und Stoff miteinander verbindet.

      Der Rattanstuhl für das Esszimmer

      Der Rattanstuhl ist eine weitere Option, wenn Sie natürliche Materialien in die Einrichtung Ihres Esszimmers einbeziehen möchten. Die verschiedenen Modelle von Rattanstühlen weisen in der Regel organische Formen auf, die Ihren Raum weicher wirken lassen und ihm einen Hauch von Boheme verleihen. Andererseits handelt es sich um ein widerstandsfähiges Material, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre Rattanstühle Ihr Wohnzimmer für viele glückliche Jahre schmücken werden. Und wenn Sie sich Sorgen um den Komfort dieser Art von Möbeln machen, reicht ein einfaches Kissen, um Ihre Rattansitze bequemer zu machen. Wenn Sie sich für einen Stoff mit einem originellen Muster entscheiden, können Sie darüber hinaus einen besonderen Akzent setzen.

      Der Stoffstuhl für mehr Farbe am Esstisch

      Der Stoffstuhl ist ein beliebtes Modell für das Esszimmer, da sich unter seinem Stoff eine Polsterung verbirgt, die Ihnen weiches und bequemes Sitzen garantiert. Unter diesen Schichten befindet sich ein Gestell aus Holz oder Metall, um die Festigkeit des Stuhls zu gewährleisten. Was den Stoff betrifft, mit dem das Ganze bezogen ist, kann eine Vielzahl von Materialien verwendet werden, um den Esszimmerstuhl zu verkleiden. Dazu gehört auch Baumwolle, die in Verbindung mit einem Holztisch dessen Natürlichkeit unterstreicht, umso mehr, wenn Sie sich für einen Stuhl im nordischen Stil entscheiden. Der Samtstuhl hingegen bietet Ihnen eine breite Farbpalette mit satten, vibrierenden Tönen, die Ihrer Einrichtung einen Hauch von Luxus verleihen können. Auch Samt im Art-déco-Stil eignet sich perfekt, um Ihrem Raum einen gemütlichen, kokonartigen Touch zu verleihen.

      Der bequeme Esszimmersessel

      Aber wenn Sie sich schon einmal dazu entschieden haben, Stoffstühle in Ihr Esszimmer zu stellen, warum folgen Sie Ihrer Sehnsucht nach Komfort nicht noch weiter, um einen Esszimmersessel zu wählen? Die Sitzfläche ist tiefer als bei einem herkömmlichen Stuhl und die Armlehnen sorgen dafür, dass Sie richtig sitzen und lange Mahlzeiten mit der Familie oder Freunden oder auch Spieleabende in vollen Zügen genießen können. Und für noch mehr Bequemlichkeit können Esszimmersessel drehbar sein, damit Sie mehr Bewegungsfreiheit haben. Um einen einfachen Esstisch herum aufgestellt, wertet der Esszimmersessel dessen Design auf und verleiht ihm eine stilvolle Ausstrahlung.

      Der Esszimmerstuhl aus Leder

      Wenn Sie Ihrem Esszimmer einen Vintage-Touch verleihen möchten, sollten Sie sich für einen Esszimmerstuhl aus Leder mit gepolsterter Sitzfläche entscheiden. Der Esszimmerstuhl aus Leder zeichnet sich durch seine elegante Seite aus. Leder ist ein edles Material, das Ihrem Esszimmer einen Hauch von Raffinesse verleiht. Was die Pflege betrifft, so benötigt ein Lederstuhl mehr Aufmerksamkeit, um sein ursprüngliches Aussehen zu erhalten. Es wird empfohlen, spezielle Produkte zur Reinigung von Leder zu verwenden. Und für diejenigen, die kein Naturleder wollen, aber trotzdem nicht auf die ästhetischen Qualitäten von Leder verzichten möchten, gibt es auch Alternativen zu echtem Leder, wie Kunstleder oder pflanzlich gegerbtes Leder.

      Kunststoffstühle für ein modernes Esszimmer

      Lange Zeit wurden Kunststoffstühle mit Gartenmöbeln in Verbindung gebracht, da sie verschiedenen Klima- und Witterungsbedingungen mit einem Minimum an Pflegeaufwand standhalten können. Mittlerweile haben sie jedoch einen festen Platz in unseren Esszimmern und verleihen ihnen eine modernere und zeitgemäßere Nuance. Undurchsichtig, bunt oder auch transparent: Der Esszimmerstuhl aus Kunststoff ist in verschiedenen Formen erhältlich und passt sich so jedem Geschmack und jedem Wohnraum an.

      Denken Sie auch an komplette Sets von Esszimmertischen und an Klappstühle

      Beim Kauf Ihrer Stühle für das Esszimmer kann es sich lohnen, sich für komplette Sets zu entscheiden. Dies ist eine Möglichkeit, die Einheitlichkeit Ihrer Einrichtung zu gewährleisten und dabei meist von einem besseren Preis zu profitieren. Für diejenigen, die wenig Platz haben oder regelmäßig Gäste empfangen, sind Klappstühle eine Option, die Sie in Betracht ziehen sollten. Sie sind praktisch, leicht zu verstauen und können bei Bedarf aufgeklappt werden. Ihr Design hat sich stark verändert und sie sind heute in einer Vielzahl von Stilen und Materialien erhältlich, von Kunststoff über Stahl bis hin zu Holz.